Morgen wird Hedy 2 Jahre alt. Daher haben wir heute gebacken, nämlich a) 2 Geburtstagsherzen (die zeige ich Euch morgen) und b) Plätzchen (wo wir gerade schon einmal dabei waren. Wie das Backen abgelaufen ist, davon möchte ich Euch heute berichten. Und das zunächst (in Auszügen) aus Fridas und Hedys Sicht und dann noch aus der Mamasicht.
Frida:Cool, wir backen!
Mama, wann backen wir? Ja, aber wann? Dauert das noch lange? Wie lange? Warum musst Du was vorbereiten? Was musst Du vorbereiten? Aber wir wollen helfen! Ja, aber wir wollen auch was machen. Mir ist aber langweilig. *jammer* *heul* *nöl*
Hedy:Hedy au backen. Mama! MAMA! MAMA, ARM! Mama vobeeiten. Hedy helfen. MAMA! MAMAAA! MAMA, ARM!
Frida:
Dürfen wir uns oben auf die Arbeitsplatte setzen? Aber ich will das! Hedy will das auch! Doch! Doch, tut sie! Ich will das jetzt! Nein, nicht gleich. JETZT! MAMA!
Hedy:Mama, Hedy hoch! Hedy au hoch! Mama, MAMA, ARM!
Frida:Dürfen wir jetzt hoch? Jetzt? JETZT? Boah, cool, wir dürfen hoch!
Hedy:Hedy au hoch! Jippiehhhhhh!
![]() |
Hedy schüttelt das Backpulver in die Schüssel |
Frida:
Warum darf Hedy zuerst etwas in die Schüssel schütten? Aber ich will auch was in die Schüssel tun. Doch ich kann das schon alleine. DOCH! ICH WILL ABER! Oh, Mama, da ist gerade was runter gefallen. Mehl! Mama, das ganze Mehl ist runter gefallen. Ich hab das gar nicht angefasst. Die Hedy war das. Doch. DOCH! Mama, ich schwör! Doch! Bestimmt!
Hedy:
Hedy au was machen! Nei, Hedy niss annefasst! Nei, NEI! Frida annefasst!
Frida:
Mama, ich will auch ein Ei reintun in den Teig. Ich pass aber auf. Doch. Versprochen. Nein, ich kann das schon. Bestimmt. Nein, ich will das alleine machen. Lass mich, Mama. Bitte, Mama. Mamia, bitte liebe Mama. Mama, Du bist eine liebe Mama! Mama, ich lieb Dich!
Oh, jetzt ist das ganze Ei in die Schüssel gefallen. Die Schale meine ich, die Schale. Mama, wie bekommen wir die Schale da wieder raus? Mama, machst Du das jetzt?
Hedy:
Mama, Hedy au Ei! Allaina! ALLAINA! Upps, Ei Boden! Mama, Ei Boden. Mama, sauber machen! SAUBER MACHEN! MAMAAAAA! Hedy helfen. Mama, Hedy allaina helfen. MAMAAA!
![]() |
Mama Schulze ist froh, kurz die Herrschaft über den Teig ergattert zu haben |
Frida:
Mama, wann ist der Teig fertig? Wann können wir endlich die Plätzchen machen? Aber wie geht das? Warum müssen wir warten? Immer müssen wir warten? Ich will aber nicht mehr warten! Nein, ich will das jetzt nicht machen! Das ist aber doof! Du bist ne doofe Mama! Blöde Mama, doofe Mama! BÄH! Dann streck ich Dir halt die Zunge raus.
Hedy:
Mama doof! Frida niss doof! Mama doof!
Frida:
Dürfen wir jetzt ausstechen? Ja, dürfen wir? Jippiehhh, wir dürfen Plätzchen ausstechen! Warum darf die Hedy die Sternchenform? Ich will aber die Sternchenform! Nein, ich will nicht die Herzform. Nein, die Mondform auch nicht. Ich will die Sternchenform! Ich will aber! JETZT!
Hedy:
Nei, Frida Sternssen. Nei, Hedy macht Sternssen. Oh, Sternssen Boden! Mama! MAMAAA! Sternssen Boden!
![]() |
Hedy sticht Plätzchen aus |
![]() |
Hedy und Frida stechen Plätzchen aus |
Frida:
Wie lange müssen die Plätzchen jetzt in den Ofen? Zwanzig? Ist das lange? Soo lange? Was machen wir jetzt? Aber ich will mich nicht alleine beschäftigen! Mir ist langweilig! Nein, mit Hedy will ich auch nicht spielen. Das ist aber doof! Hedy ist doof! Ich will aber nicht! Dann leg ich mich halt hier in der Küche auf den Boden! So! Ich stehe nie wieder auf!
Hedy:
Frida, spielen?
![]() |
Hedy und Frida verzieren die Plätzchen auf dem Küchenfußboden |
Frida:
Dürfen wir jetzt Streuselchen machen? Ich will Streuselchen machen! Auf dem Boden? Warum auf dem Boden? Ich will aber lieber hoch auf die Platte! Warum darf ich nur so wenig Streuselchen haben? Ich will aber die Plätzchen auch einpinseln. Mama, doch ich kann das. Doch, Mama, ich pass auf. Versprochen. Oh, die ganzen Streuselchen sind umgekippt. Oh, überall Streuselchen. Mama, wie kommen die da wieder weg? Mama, das knirscht unter den Füßen. Guck mal Mama, die Hedy hat Streuselchen am Popo kleben. Hedy, guck mal, ich puste die Streuselchen. Guck mal, die fliegen überall rum.
Hedy:
Steusselssen. ESSEN! Steusselssen. Lustig. *mampf* *mampf* *nomnomonom*
Frida:
Dürfen wir jetzt einen Keks? Aber warum krieg ich den Sternchenkeks? Ich will den Sternchenkeks aber nicht. Ich will lieber einen Herzkeks. Aber ich will den. Ich will aber! Dann leg ich mich hier auf den Boden und esse nie wieder Kekse mit Euch! So!
Hedy:
KEKSE! LECKER! *mampf* *krümel* *schmatz*
![]() |
Die fertigen Plätzchen: harte körperliche Arbeit |
Meine Sicht:
Backen mit 2 kleinen Kindern ist harte und anstrengende Arbeit. Ich bin total fertig. Meine Glieder schmerzen. Ich bin arschmüde. Ich weiß nun wieder, warum ich Plätzchen zum Ausstechen so ungern backe: zu viel Mehl, zu wenig Platz, zu viel Dekogedöns, zu große Sauerei. Ich backe gerne, aber halt nur mit unkompliziertem Rührteig und ohne große Deko.
Und ja, ich habe die Küche noch komplett gesäubert und aufgeräumt. Denn wir haben eine zum Wohnzimmer geöffnete Küche und ich bekomme ansonsten morgen, an Hedys Geburtstag, die Krise, wenn es dort aussieht wie Sau. Außerdem bekommen wir morgen auch noch Gäste. Und das bisschen Haushalt mach ich doch mit Links, nä?
Und eigentlich wollte ich noch ein Beweisfoto von der eingesauten Küche machen. Das ging in dem Versuch der Schnecken, die Streuselchen durch das gesamte Erdgeschoss zu pusten, unter. Da musste ich schnell handeln.
Den ein- oder anderen Tiefpunkt konnte nur das Radio retten. Und hysterisches Getanze mit den Schnecken. Das war aber echt der Bringer und unglaublich schön!
Fazit: Kann, muss aber nicht häufiger sein ;-)
Aber, eines muss ich noch erwähnen: Die Schnecken sind bislang noch nicht drauf gekommen, den rohen Teig zu essen. Ich lasse das jetzt mal so unkommentiert stehen...
Dieser Post ist Teil der Blogparade von Mama notes
"Die Plätzchenperfektionismusfalle". Viele andere Bloggerinnen haben sich hier schon die Frage gestellt, ob Plätzchenbacken mit Kindern Spaß macht oder der blanke Horror ist. Schaut doch einfach mal bei ihnen vorbei ;-)
Und, wie ist das bei Euch mit dem Backen? Spaß oder Quälerei? Aufgeräumt oder Sauerei? Ich freue mich auf Eure Kommentare :-)